• Ehrenamtlich engagieren
  • Fortbildung
  • Kalender / Events
  • Impressum
IKADES
  • News
  • Ich kann das
    • Wer wir sind
    • Worauf wir vertrauen
    • Wofür wir uns engagieren
  • Sport
    • Sport ist Lebensqualität
    • Special Sportsgeist
    • Unser Sportangebot
    • Unsere Partner im Sport
    • Mitmachen
  • Inklusion
    • Was ist Inklusion?
    • Sport & Inklusion
    • So kann es gehen
    • Mitmachen
  • Freunde & Partner
    • Caritas
    • Lebenshilfe
    • Sponsoren, Förderer & Unterstützer
  • Galerie
  • Kontakt
  • Aktuell
    +++ Sportkalender 2018 abrufbar +++
  • Aktuell
    +++Fortbildung – Herbstprogramm 2017 der Vorarlberg Akademie abrufbar+++
  • Gratulation
    +++ Johanna Pramstaller ist Sportlerin des Jahres 2016 +++
  • Angelika Kopfer
  • 8. März 2018

Ski Alpin – SOÖ-SFV Landesmeisterschaft 2018

  • Angelika Kopfer
  • 4. März 2018

Schwimmen – Großartige Leistungen bei den Vorarlberger Hallenmeisterschaften 2018!

  • Angelika Kopfer
  • 23. Februar 2018

Fußball – SOÖ Fußballturnier Burgenland

  • Angelika Kopfer
  • 23. Februar 2018

Fußball – Hallenturnier Arbon/Schweiz

Johanna

0

Frauenlauf 2017: Ich war wieder live dabei!

ikades

2. Juni 2017

Wie in den letzten 5 Jahren war ich auch heuer wieder beim Frauenlauf in Bregenz dabei. Wir waren wieder mit unserer Firma  im Einsatz. Bei tropischen Temperaturen (32 Grad!) kam ich mit einer Zeit von 29:14,4 Minuten durchs Ziel und…

Vielen Dank

ikades

1. April 2014

[Show slideshow]
caritas
logo_lebenshilfe

land

Schlagworte

Hoher Besuch IKADES Sportverein Vorarlberg International Global Messenger Johanna Pramstaller Landeshauptmann Licht ins Dunkel Markus Wallner Neues Büro ORF

ÜBER DAS “KÖNNEN”

„Können steht auf zwei Beinen: Auf dem, was ich kann, also meinen Fähigkeiten, und dem, was mir möglich gemacht wird zu können, also die gegebenen Bedingungen und Möglichkeiten. Wenn meine Fähigkeiten nicht auf Möglichkeiten treffen, dann habe ich ein Problem mit dem Können, dann fühle ich mich behindert.“ Sehr eindeutig und klar zeigt der in Götzis geborene Existenzanalytiker DDr. Alfried Längle das Zusammenspiel von Mensch und Umwelt und die gegenseitige Verantwortung im Zusammenhang mit Behinderung auf. Ergo: Es liegt auch an uns, Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen ihre Fähigkeiten zu entwickeln und in unserer Gesellschaft Bedingungen für die vorhandenen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Und warum ist das noch nicht selbstverständlich? Weil wir aufgrund unserer unerlösten Angst vor dem Nicht-Können im behinderten Sein gar keine Fähigkeiten mehr sehen können. Längle: „Im sozialen Kontext ist Behinderung ein Vergleichsbegriff gemessen am Normalen. Der Vergleich übersieht dabei aber immer das Einmalige, das Einzigartige, das Persönliche. Was vor allem für Menschen, die nicht in Beziehung mit behinderten Menschen sind und denen der Umgang mit Behinderung nicht vertraut ist, oftmals charakteristisch ist. Wahrgenommen wird dann nur das, was im Vergleich zum Normalen alles nicht ist und was alles nicht gekonnt wird.“

„Wenn ich kann, kannst Du es auch: Dem Leben Deine Zustimmung geben ... das Schwache bei Dir und bei anderen annehmen ...mit dem Herzen mehr und weiter sehen ... miteinander über Grenzen gehen. Danke, dass Du mir hilfst zu können.“

Letzte Beiträge

Ski Alpin – SOÖ-SFV Landesmeisterschaft 2018

8. März 2018
Angelika Kopfer


Schwimmen – Großartige Leistungen bei den Vorarlberger Hallenmeisterschaften 2018!

4. März 2018
Angelika Kopfer


Fußball – SOÖ Fußballturnier Burgenland

23. Februar 2018
Angelika Kopfer


Fußball – Hallenturnier Arbon/Schweiz

23. Februar 2018
Angelika Kopfer


Mai 2022
S M D M D F S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Mrz    

Galerie

DSC_1782 k-DSC_2121 k-25358097226_56ebb0b283_o k-img_7211_1_25587261306_o

7ads6x98y